|
- Bestellung
- Umschlagtext
- Für wen ist diese Studie von Interesse?
- Vorstellung des Buches durch Wolfgang Kuhlmann
- Inhaltsverzeichnis der Studie "Kino der Angst"
- Ein weiterer Buchtipp: "Napalm am Morgen"
- Ein weiterer Buchtipp: "Bildermaschine für den Krieg -
Das Kino und die Militarisierung der Weltgesellschaft."
Wer dem Krieg wehren will, der darf die Macht der Bilder nicht unterschätzen. Bei Vorstellungen des populären Kinos fungiert das Pentagon als Produktionspartner. Staatlich genehme und geförderte Kunst flankiert die technologische Hochrüstung der Supermacht. Sie sehen als Zuschauer Re-Inszenierungen und Fiktionen, in denen der mörderische Kriegsapparat als normales Instrument zur "Problemlösung" erscheint. Wissen Sie, dass Leinwand, Videothek und Fernsehkanäle Ihnen die neuesten Militärplanungen schmackhaft machen sollen?
|
|